Nächster Info-Tag
Industriekaufmann / -kauffrau
Industriekaufmann / -kauffrau
Qualifizierungsinhalte
- Geschäfts- und Leistungsprozesse der Industrie
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Umgang mit Standardsoftware sowie mit branchenbezogenen EDV-Anwendungen
- Qualitätssicherung
- Englisch
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Gutes Zahlenverständnis, sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Interesse an allgemeinen wirtschaftlichen Fragestellungen
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Industriekaufmann/-kauffrau finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftszweigen der Industrie, aber auch im Handwerk und im Dienstleistungssektor von Handelsunternehmen sowie Verkehrsbetrieben. Sie arbeiten u. a. in der Beschaffung oder im Vertrieb, unterstützen die Produktionsvorbereitung, arbeiten im Rechnungswesen, übernehmen die Investitions- und Finanzierungsplanung sowie das Controlling. Im Einkauf beschaffen Sie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe für die Produktion sowie Handelswaren und Büromaterial. Sie ermitteln Bezugsquellen und übernehmen die Angebotsbearbeitung, pflegen Lieferanten- und Materialstammdaten, überwachen den Wareneingang und bearbeiten Reklamationen. Der Einsatz von IT-Technologie gehört zum Arbeitsalltag von Industriekaufleuten, u. a. der routinierte Umgang mit Standard-Büroanwendungen sowie mit branchenspezifischen EDV-Lösungen etc.
- KA - Kammerabschluss
- HZ - Hauszeugnis
- modular - modulare Ausbildung
- P - mit Praktikum
- WL - Warteliste
- Z - Zertifikat
Beginn | Ende | Ort | Abschluss | Freie Plätze | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
24.06.2019 | 23.06.2021 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
27.01.2020 | 26.01.2022 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
29.06.2020 | 28.06.2022 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
25.01.2021 | 24.01.2023 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
28.06.2021 | 27.06.2023 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
