Teilhabe am Arbeitsleben: Berufliche Rehabilitation mit dem Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.
Berufliche Veränderung ist heutzutage etwas ganz Normales. Doch wer unfreiwillig aus seinem bisherigen Job gerissen wird, empfindet das oft anders: Man ist besorgt und verunsichert, weiß nicht weiter. Dabei gibt es für die berufliche Rehabilitation Beispiele und Hilfseinrichtungen wie das Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg: Wir sind in solchen Situationen für Sie da und helfen Ihnen bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Die berufliche Rehabilitation psychisch kranker oder körperlich eingeschränkter Menschen liegt uns am Herzen. Wir unterstützen ebenfalls Arbeitssuchende mit einem Bildungsgutschein. Umschulung für einen beruflichen Neuanfang, oder Schritt für Schritt zum Wiedereinstieg – wir begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen, Expertenwissen und über 50 Jahren Erfahrung.
Häufig gesuchte Themen
Berufliche Rehabilitation Berlin und Brandenburg: Alle Informationen auf einen Blick
Berufliche Rehabilitation: Berlin und Brandenburg vor Ort oder als Online-Unterricht
Online-Unterricht möglich
Zur Teilhabe am Arbeitsleben zählen verschiedene Leistungen. Wir bieten für die berufliche Rehabilitation viele Inhalte unserer Qualifizierungen und Kurse auch online an. So können Sie während der Pandemie (und auch später) flexibel zuhause lernen. Außerdem verstehen wir das digitale Angebot als Antwort auf die sich verändernde Arbeitswelt: Wir können Sie damit auf Arbeitsweisen und Kommunikationsformen vorbereiten, die in Zukunft immer wichtiger werden, wie Videokonferenzen und firmenübergreifende Plattformen. Keine Sorge: Die Programme Moodle und Microsoft Teams sind nutzerfreundlich und wir helfen Ihnen mit der Technik.
Das Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. nutzt die Kraft der Sonne
Ab Juli 2022 lassen wir die Sonne für uns arbeiten und nutzen den erzeugten Strom direkt innerhalb unseres Hauses an unserem Standort Mühlenbeck. Im Zuge der Energiewende ist die Nutzung von erneuerbaren Energieträgern eines unserer großen Ziele.

Teilhabe am Arbeitsleben: Wir helfen Ihnen die berufliche Rehabilitation erfolgreich zu absolvieren
82% der Teilnehmenden haben innerhalb von sechs Monaten nach einer zweijährigen Reha wieder eine Arbeit. *
*Jeweils 6 Monate nach Abschluss befragen wir unsere Absolventen, die an unseren Standorten eine zweijährige Qualifizierung erfolgreich beendet haben, ob sie einen Arbeitsplatz gefunden haben.