Nächster Info-Tag
Fachkraft für Sachbearbeitung in der Buchhaltung
Fachkraft für Sachbearbeitung in der Buchhaltung
Qualifizierungsinhalte
- Erstellen von Anschreiben, Briefen und Tabellen mit Standardsoftware
- Doppelte Buchführung erlernen und die laufende Buchhaltung eines Unternehmens bearbeiten
- vorbereitende Jahresabschlussarbeiten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Grundsätze
- Prozent- und Zinssätze errechnen
- Umgang mit notwendigen öffentlichen Verwaltungsvorschriften
- im Wahlfach Lohn und Gehalt
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Bestimmungen
- die Erstellung von Abrechnungen, Beitragsnachweisen und Lohnsteueranmeldungen sowie Meldungen zur Sozialversicherung
oder
im Wahlfach Mietenbuchhaltung
- die Zahlungseingänge und -ausgänge kontrollieren,
- die laufende Hausbuchhaltung durchführen
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Interesse an EDV, gutes Zahlenverständnis
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Fachkraft für Sachbearbeitung in der Buchhaltung erwarten Sie vielfältige Aufgaben. Sie prüfen und kontieren die Belege, erfassen die Geschäftsvorfälle mit Hilfe der EDV und überprüfen die Auswertungen. Sie erstellen die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter und pflegen die Ergebnisse in die laufende Buchhaltung ein. Sollte sich im Vermögen des Unternehmens oder im Privateigentum der Eigentümer eine Immobilie befinden, erstellen Sie die laufende Mietenbuchhaltung oder bereiten diese für eine Hausverwaltung vor. Ebenso können Sie die Daten für die Betriebskostenabrechnung aus der Buchhaltung ermitteln und bereitstellen. Dabei gehören auch die Abwicklung und Überwachung aller Zahlungsvorgänge zu Ihrem Aufgabenfeld, d. h. die Führung von Kassenbüchern sowie die Kontrolle aller Bewegungen auf Bankkonten. Meist schließt sich daran auch das betriebliche Mahnwesen.
- KA - Kammerabschluss
- HZ - Hauszeugnis
- modular - modulare Ausbildung
- P - mit Praktikum
- WL - Warteliste
- Z - Zertifikat
Beginn | Ende | Ort | Abschluss | Freie Plätze | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
29.06.2020 | 25.06.2021 | Standort Berlin | HZ | Ja | P |
25.01.2021 | 21.01.2022 | Standort Berlin | HZ | Ja | P |
28.06.2021 | 24.06.2022 | Standort Berlin | HZ | Ja | P |
