Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)?

Seit 2004 besteht für Arbeitgeber die gesetzliche Verpflichtung, den Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres 6 Wochen oder länger arbeitsunfähig sind, ein sog. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten (SGB IX, § 167). Damit soll erreicht werden

  • die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden,
  • einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen sowie
  • den Arbeitsplatz zu erhalten.

Ihr Ansprechpartner

Standort Berlin-Charlottenburg, Berlin-Prenzlauer Berg, Mühlenbeck
Franziska Spangenberg
Telefon: 033056 86404
E-Mail: franziska.spangenberg@bfw-berlin-brandenburg.de

Neben dieser gesetzlichen Verpflichtung haben Sie als Arbeitgeber – gerade vor dem Hintergrund einer älter werdenden Belegschaft und dem zu erwartenden Fachkräftemangel – sicher auch ein Interesse daran, die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Dabei unterstützen wir Sie.

Berufliche Reha: Mit unserem Betriebliches Eingliederungsmanagement bieten wir eine Teilhabe am Arbeitsleben

Was bieten wir an?

Unsere Leistungen im Einzelnen:

  • Beratung bei der Umsetzung des BEM in Ihrem Unternehmen, z. B. in Datenschutzfragen und Betriebsvereinbarungen
  • Beratung und Unterstützung bei der Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeitender (bei körperlicher und/oder psychischer Beeinträchtigung) durch Einzelgespräche, Moderation runder Tische, Beratung zur beruflichen Rehabilitation, Erstellung von Anforderungs- und Fähigkeitsprofilen, Arbeitsplatzanalysen, Erarbeiten von innerbetrieblichen Perspektiven, berufliche und arbeitsplatzbezogene Anpassung, Koordination gesetzlicher Fördermöglichkeiten
  • Infoveranstaltungen zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement

Was haben Sie davon?

  • Sie sparen Kosten, indem Sie Entgeltfortzahlungen reduzieren sowie Stellenausschreibungen und die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermeiden.
  • Sie schaffen Rechtssicherheit.
  • Sie steigern das Image Ihres Unternehmens.
  • Sie können gesetzliche Unterstützungsleistungen wahrnehmen.
  • Sie erhöhen die Zufriedenheit bei Ihren Beschäftigten.
Berufliche Reha: Mit unserem Betriebliches Eingliederungsmanagement bieten wir eine Teilhabe am Arbeitsleben

Warum sollten Sie sich an uns wenden?

  • Wir haben seit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Umgang mit leistungsgeminderten Menschen.
  • Wir sind für viele Unternehmen beratend und operativ tätig.
  • Wir leben, was wir beraten, indem wir das BEM im eigenen Unternehmen erfolgreich praktizieren.
  • Wir arbeiten interdisziplinär in der Beratung, Diagnostik und Qualifizierung.
  • Wir verfügen über ein bewährtes Netzwerk mit allen relevanten Akteuren zum Thema Arbeit und Gesundheit.

Teilhabe am Arbeitsleben: Wir helfen Ihnen die berufliche Rehabilitation erfolgreich zu absolvieren

berufliche Rehabilitation: In unseren Einrichtungen sind wir seit fast 50 Jahren für Sie da

Die berufliche Rehabilitation und Erwachsenenbildung sind seit mehr als 50 Jahren unser Tätigkeitsfeld.

Mehr über uns

82% der Teilnehmenden haben innerhalb von sechs Monaten nach einer zweijährigen Reha wieder eine Arbeit. *

*Jeweils 6 Monate nach Abschluss befragen wir unsere Absolventen, die an unseren Standorten eine zweijährige Qualifizierung erfolgreich beendet haben, ob sie einen Arbeitsplatz gefunden haben.

Teilnehmerin der beruflichen Reha in dem Image-Film des BFW Berlin-Brandenburg

„Ich hätte niemals damit gerechnet, dass dieser kleine Unfall solch massive Auswirkungen hat.“

Teilnehmer der beruflichen Reha in dem Image-Film des BFW Berlin-Brandenburg

„Mit 55 noch mal zur Schule gehen? Im ersten Moment war die Motivation bei null, muss ich ehrlich sagen.“

Teilnehmerin der beruflichen Reha in dem Image-Film des BFW Berlin-Brandenburg

„Das war mit der Osteoporose einfach nicht mehr möglich.“