Nächster Info-Tag
Modulare Qualifizierungen Büro
Modulare Qualifizierungen Büro
Qualifizierungsinhalte
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Grundlagen Betriebssystem und Standardsoftware
- Grundlagen EDV
- Grundlegende Begriffe des Internets kennen und verstehen
- Fachenglisch
- Bewerbungstraining
Zielgruppe/Voraussetzungen
- Personen mit und ohne Berufsausbildung
- Personen mit Interesse am Umgang mit EDV-Anwendungen
- Personen, die ihre digitalen Grundkenntnisse festigen wollen, z. B. Kommunikation durch E-Mails, professioneller Umgang mit den gängigen Programmen am PC, routinierte Recherche im Internet und vieles mehr.
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Qualifizierung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Integrationsmöglichkeiten Arbeitsmarkt
Die digitale Revolution schreitet rasch voran. Sie hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Die Digitalisierung hält überall Einzug und verändert auch die Arbeitswelt in die zukünftige „Arbeitswelt 4.0“. Das Modul „Grundlagen EDV und Internet“ nimmt besonderen Bezug auf die Ein- und Auswirkungen dieser digitalen Transformation, um Personen mit geringen EDV- u. Internetkenntnissen, für die der digitale Wandel eine besondere Herausforderung darstellt, einen Einstieg in die neue Arbeitswelt zu ermöglichen. Mit Hilfe der EDV- und Internetkompetenzen, die in dieser Qualifizierungsmaßnahme theoretisch und praktisch unterrichtet werden, wird das Verstehen dieser digitalen Welt erleichtert und die vielfache Furcht vor der Anwendung vermindert.
Modulares Qualifizierungskonzept
Diese Qualifizierungsmaßnahme „Grundlagen EDV und Internet“ ist Teil eines modularen Qualifizierungskonzepts. Zusätzlich zu dieser Qualifizierungsmaßnahme können weitere Module dieses Qualifizierungskonzeptes belegt werden, welche zeitlich, aber nicht inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.
Weitere passende Qualifizierungen im Rahmen des modularen Qualifizierungskonzeptes:
- „Grundlagen Kommunikation und Kundenkontakt“
- „Grundlagen Büroassistenz“
Qualifizierungsinhalte
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächsführung
- Kommunikationsstörungen
- Service
- Deutsch
- Fachenglisch
- Bewerbungstraining
Zielgruppe/Voraussetzungen
- Personen mit und ohne Berufsausbildung
- Personen, die ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit weiter stärken wollen
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Qualifizierung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Integrationsmöglichkeiten Arbeitsmarkt
Reden kann jeder? Weit gefehlt. Nur wer bewusst kommuniziert, kann Gespräche gestalten, positive Beziehungen aufbauen und seine Körpersprache erfolgreich einsetzen. Der aktive Umgang mit verschiedenen Kommunikationsmodellen sind Lernziele der Qualifizierung und bietet die Möglichkeit, diese „Soft Skill“-Kompetenzen später erfolgreich im beruflichen Alltag einzusetzen. Sie ermöglichen einen sichereren Arbeitsalltag im Empfang, im Büroalltag bei der Kommunikation mit den Kollegen oder auch im Vertrieb.
Modulares Qualifizierungskonzept
Diese Qualifizierungsmaßnahme „Grundlagen Kommunikation und Kundenkontakt“ ist Teil eines modularen Qualifizierungskonzepts. Zusätzlich zu dieser Qualifizierungsmaßnahme können weitere Module dieses Qualifizierungskonzeptes belegt werden, welche zeitlich, aber nicht inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.
Weitere passende Qualifizierungen im Rahmen des modularen Qualifizierungskonzeptes:
- „Grundlagen EDV und Internet“
- „Grundlagen Büroassistenz“
Qualifizierungsinhalte
- Grundlagen Büroprozesse gestalten
- Grundlagen EDV-Anwendungen in der Bürowirtschaft
- Qualitätssicherung
- Fachenglisch
- Bewerbungstraining
Zielgruppe/Voraussetzungen
- Personen mit und ohne Berufsausbildung
- Personen mit Interesse an einem Büroarbeitsplatz im Bereich Sekretariat und Empfang
- Personen, die ihr Organisationstalent weiter stärken und gerne mit Menschen zusammenarbeiten wollen
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Qualifizierung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Integrationsmöglichkeiten Arbeitsmarkt
Das reibungslose Arbeiten im Büro mit den typischen Tätigkeiten der Büroassistenz setzt Grundlagen der Bürowirtschaft voraus. Diese werden in dieser Qualifizierungsmaßnahme theoretisch und in praktischer Anwendung gebündelt unterrichtet, um einen späteren Einstieg in die verschiedenen Tätigkeiten der Büroassistenz zu erleichtern. So ist eine spätere Tätigkeit im Sekretariat, der Büroorganisation oder auch in der Bürokoordination möglich.
Modulares Qualifizierungskonzept
Diese Qualifizierungsmaßnahme „Grundlagen Büroassistenz“ ist Teil eines modularen Qualifizierungskonzepts. Zusätzlich zu dieser Qualifizierungsmaßnahme können weitere Module dieses Qualifizierungskonzeptes belegt werden, welche zeitlich, aber nicht inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.
Weitere passende Qualifizierungen im Rahmen des modularen Qualifizierungskonzeptes:
- „Grundlagen „EDV und Internet“
- „Grundlagen „Kommunikation und Kundenkontakt“
