Nächster Info-Tag
Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Qualifizierungsinhalte
- Aufgaben und rechtliche Grundlagen bei Speditionen
- internationale Lieferbedingungen
- Marketing
- Angebote ausarbeiten, einholen und vergleichen
- Warenbeschaffung, -vertrieb und -lagerung
- Reklamationsbearbeitung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Zahlungsvorgänge und Vorgänge des Mahnwesens
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Einsatz branchenbezogener EDV-Anwendungen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Qualitätssicherung und Umweltschutz
- Wirtschaftsenglisch
- Mindestalter 18 Jahre
- Realschulabschluss wünschenswert
- Gute Auffassungsgabe, kommunikationsstark, keine Angst vor Paragrafen
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren Sie den nationalen und internationalen Gütertransport mit unterschiedlichen Transportmitteln, steuern und überwachen ihn. Dazu gehören auch der Warenumschlag und die Lagerung der Güter. Sie kümmern sich um die Warenbegleitpapiere, beachten Zoll- und andere rechtliche Vorgaben und kümmern sich um den Versicherungsschutz.
Dabei behalten Sie die Kundenwünsche im Blick und finden individuelle Lösungen für die Kunden, erarbeiten Angebote und bereiten Verträge vor.
Sie achten auf die Wirtschaftlichkeit der angebotenen Leistungen und fassen Sendungen zu größeren Ladeeinheiten zusammen.
Je nach Arbeitgeber korrespondieren Sie auch mit Kunden oder Geschäftspartnern in Englischer Sprache.
