Nächster Info-Tag
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Qualifizierungsinhalte
- Büroprozesse eigenverantwortlich gestalten und Arbeitsabläufe organisieren
- Aufträge bearbeiten, Kunden akquirieren und binden
- Einkaufsprozesse abwickeln und Verträge schließen
- Wertströme im Rechnungswesen erfassen, Liquidität sichern und Finanzierungsmodelle vorbereiten
- Controlling- und Geschäftsprozesse optimieren
- personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- Projekte planen und durchführen
- Geschäftsbriefe, statistische Auswertungen und Präsentationen mit Standardsoftware nach DIN 5008 erstellen und adressatengerecht aufbereiten
- zwei Wahlqualifizierungen zur Profilbildung (Spezialisierung im Rahmen der Ausbildung)
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Freude am Planen und Organisieren, Interesse für Zahlen und Statistiken sowie für das Arbeiten und Planen mit moderner Büro- und Informationstechnik
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Kaufmann/Kauffrau im Büromanagement können Sie in vielen Unternehmensbereichen arbeiten: beispielsweise in der Assistenz der Geschäftsleitung, im Rechnungswesen, in der Personalverwaltung oder im Marketing. Das Planen, Organisieren, Durchführen und Bewerten typischer Büro- und Geschäftsprozesse wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Buchführung, Registratur, Korrespondenz und Terminverwaltung gehören zu Ihrem Berufsalltag. Sie planen und koordinieren Geschäftsreisen sowie Veranstaltungen und wirken aktiv im Projektmanagement und bei der Öffentlichkeitsarbeit mit. Als Allrounder im Büro sind Sie telefonisch, per E-Mail und persönlich wichtige Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende. Zur Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben setzen Sie routiniert Standardsoftware, branchenspezifische EDV-Lösungen und Bürokommunikationsmittel ein.
- KA - Kammerabschluss
- HZ - Hauszeugnis
- modular - modulare Ausbildung
- P - mit Praktikum
- WL - Warteliste
- Z - Zertifikat
Beginn | Ende | Ort | Abschluss | Freie Plätze | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
24.06.2019 | 23.06.2021 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
24.06.2019 | 23.06.2021 | Standort Mühlenbeck | KA | Nein | WL, P |
27.01.2020 | 26.01.2022 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
27.01.2020 | 26.01.2022 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P |
29.06.2020 | 28.06.2022 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P |
29.06.2020 | 28.06.2022 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
25.01.2021 | 24.01.2022 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
25.01.2021 | 24.01.2023 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P |
28.06.2021 | 27.06.2023 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P |
28.06.2021 | 27.06.2023 | Standort Berlin | KA | Ja | P |
