Nächster Info-Tag
Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Elektronische Geräte und Systeme
Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Elektronische Geräte und Systeme
Qualifizierungsinhalte
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Elektrische Betriebsmittel montieren und anschließen
- Messen und analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren, konfigurieren und zusammenbauen von Personalcomputern
- Beraten und betreuen von Kunden, Serviceleistungen erbringen
- Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
- Fertigen von Komponenten und Geräten
- Herstellen und Inbetriebnahme von Geräten und Systemen
- Einrichten, überwachen und instandhalten von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
- Technischer Service und Produktsupport
- Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Technisches Englisch
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Fachpraktiker/in für Elektronische Geräte und Systeme sind Sie in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Sicherheitstechnik tätig. Bei der Vielzahl verschiedener elektronischer Geräte in unserem Umfeld gibt es mehrere Tätigkeitsfelder auf dem Arbeitsmarkt: von der Produktion und Wartung elektronischer Geräte und Systeme über die Reparatur bis zum Aufbau und zur Inbetriebnahme von Alarmanlagen und PC-Technik. Diese Arbeiten führen Sie als eigenständige Aufträge oder zur Unterstützung spezialisierter Fachleute aus. Dabei arbeiten Sie als Fachkraft sehr praxisorientiert.
- KA - Kammerabschluss
- HZ - Hauszeugnis
- modular - modulare Ausbildung
- P - mit Praktikum
- WL - Warteliste
- Z - Zertifikat
Beginn | Ende | Ort | Abschluss | Freie Plätze | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
30.09.2019 | 28.01.2022 | Standort Berlin | KA | Ja | P, 28 Monate |
02.11.2020 | 01.03.2023 | Standort Berlin | KA | Ja | P, 28 Monate |
01.11.2021 | 29.02.2024 | Standort Berlin | KA | Ja | P, 28 Monate |
