Nächster Info-Tag
Fachpraktiker / -praktikerin für IT-Systeme
Fachpraktiker / -praktikerin für IT-Systeme

Qualifizierungsinhalte
- Planung, Konfigurierung, Inbetriebnahme, Administration, Reparatur und Wartung von Geräten, Systemen und Netzen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Funktion, Bedienung, Verkabelung, Inbetriebnahme und Erweiterung von Geräten und Systemen der IT-Branche
- Bedienung, Anwendung und Installation marktüblicher Anwendersoftware
- Aufbau, Inbetriebnahme und Revision von Grundschaltungen der Energieversorgung und Installationstechnik
- Elektrische Schutzmaßnahmen, Prüfung und Anwendung
- Grundschaltungen der Elektronik (Stromversorgung)
- Aufbau und Inbetriebnahme von einfachen Sprech-, Ruf- und Raumschutzanlagen
- Anschlusstechniken und Endgeräte der Telekommunikationstechnik, schnurgebunden, schnurlos und mobil
- Planung, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von Internetanschlüssen von VDSL bis FTTH
- Aufbau und Inbetriebnahme von VoIP Anschlüssen für Privatkunden bzw. kleine und mittelständische Betriebe
- Inbetriebnahme und Programmierung von kompakten Kleinsteuerungen (SPS)
- Fachliches Englisch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Interesse an Elektronik und Technik, Freude am Umgang mit dem Computer, handwerkliches Geschick
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als gut ausgebildete Fachkraft sind Sie in der Lage, PC-Arbeitsplätze einzurichten und deren störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Sie erkennen und beseitigen einfache Fehler in IT-Systemen. In Werkstätten von Service-Unternehmen sind Sie Ansprechpartner bei technischen Problemen. Im telefonischen Gespräch mit den Kunden versuchen Sie durch gezielte Fragen zu klären, warum das jeweilige Gerät nicht mehr funktioniert. Ggf. können Sie das Problem mit diesen Informationen bereits beheben. Ist das nicht möglich, werden die defekten Geräte in die Werkstatt gebracht. Hier begeben Sie sich auf Fehlersuche. Außerdem können Sie Anwendende von PC-Systemen beraten und sie bei der Installation, Netzanbindung und Inbetriebnahme von Computern sowie deren Peripheriegeräten und neuer Software unterstützen.
- KA - Kammerabschluss
- HZ - Hauszeugnis
- modular - modulare Ausbildung
- P - mit Praktikum
- WL - Warteliste
- Z - Zertifikat
Beginn | Ende | Ort | Abschluss | Freie Plätze | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
24.06.2019 | 23.06.2021 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P, modular |
29.06.2020 | 28.06.2022 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P, modular |
25.01.2021 | 24.01.2023 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P, modular |
28.06.2021 | 27.06.2023 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P, modular |
24.01.2022 | 23.01.2024 | Standort Mühlenbeck | KA | Ja | P, modular |
