Nächster Info-Tag
Fachkraft für Immobilienwirtschaft
Fachkraft für Immobilienwirtschaft
Qualifizierungsinhalte
- Anfertigen von Anschreiben und Briefen für die Mieterinnen und Mieter mit Standardsoftware
- Durchführung von Begehungen und Abnahmen in Wohnungen
- Ermittlung und Organisation von Instandsetzungsmaßnahmen
- Erstellung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen mit immobilienspezifischer Software
- Erstellen von Tabellen für die Abrechnung einzelner Objekte
- Elektronische Erfassung von Mieteingängen und der laufenden Kosten eines Objektes
- Fallbezogene Grundlagen des bürgerlichen Gesetzes und Vertragsrechts
- Kenntnisse in englischer Sprache erlangen oder erweitern
- rechtliche Grundlagen im Grundstücksverkehr, Baurecht, Makler- oder Gewerbemietrecht
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss wünschenswert
- Gute Auffassungsgabe, Zahlenverständnis und sichere Rechtschreibkenntnisse
Begleitende Leistungen
Zusätzlich zur Ausbildung können Sie unsere besonderen Hilfen in Anspruch nehmen, darunter eine
- Sozial-medizinische Betreuung (z. B. Physiotherapie)
- Psychologische Unterstützung oder
- Soziale Beratung
Hinweis
Info-Tag
Besuchen Sie unseren Info-Tag und lernen Sie unser Haus kennen. Informationen finden Sie hier.
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Fachkraft für Immobilienwirtschaft bearbeiten Sie alle laufend anfallenden Tätigkeiten in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen. Sie entwerfen Servicepläne für die jeweiligen Objekte. Dafür nutzen Sie spezielle Softwareprogramme für die Hausbuchhaltung oder zugeschnittene Tabellen der Standardsoftware. Sie erstellen Betriebs- und Heizkostenabrechnungen und überwachen die Mieteingänge. Sie halten Kontakt zu den Mieterinnen und Mietern, informieren diese bei Haus- und Wohnungsbegehungen und erläutern technische und verwaltende Hinweise der Hausverwaltung.
Durch zusätzliche Serviceangebote rund um eine Immobilie können Sie sich auf bestimmte Tätigkeiten spezialisieren, zum Beispiel die Überwachung und Optimierung der Hausreinigung oder des Energieverbrauchs oder der Ermittlung und Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen.
- KA - Kammerabschluss
- HZ - Hauszeugnis
- modular - modulare Ausbildung
- P - mit Praktikum
- WL - Warteliste
- Z - Zertifikat
Beginn | Ende | Ort | Abschluss | Freie Plätze | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
29.06.2020 | 25.06.2021 | Standort Berlin | HZ | Ja | P |
25.01.2021 | 21.01.2022 | Standort Berlin | HZ | Nein | WL, P |
28.06.2021 | 24.06.2022 | Standort Berlin | HZ | Ja | P |
