Nächster Info-Tag
Fachkraft für Logistikdienstleistungen
Fachkraft für Logistikdienstleistungen
Nicht mehr im Angebot
Welche Möglichkeiten habe ich auf dem Arbeitsmarkt?
Fachkräfte für Logistikdienstleistung Schwerpunkt Disposition im Straßenverkehr sind die unterstützende Kraft der Speditionen im nationalen und internationalen Güterverkehr. Sie sind in Unternehmen tätig, die den Transport von Gütern und sonstige Dienstleistungen steuern, überwachen und abwickeln. Ihre Aufgaben nehmen sie im Rahmen betrieblicher Anweisungen und der maßgebenden Rechtsvorschriften wahr.
Wie sieht mein Berufsalltag aus?
Ihre Aufgabe ist vor allem die Steuerung und Überwachung logistischer Abläufe. Die Rolle der Informationen in logistischen Prozessen sowie die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken werden präziser definiert. Die Anforderung der Fremdsprachenkompetenz steigt, wobei im Vordergrund die fachbezogene Anwendung der englischen Sprache steht. Als Fachkraft für Logistikdienstleistungen – Schwerpunkt Disposition im Straßenverkehr
- arbeiten Sie team- und kundenorientiert,
- organisieren Sie den Güterversand, den Umschlag und die Lagerung sowie weitere logistische Leistungen unter Beachtung der Rechtsvorschriften und der Belange des Umweltschutzes,
- wirken Sie beim Aufbau von Netzwerken zur Zusammenstellung, Beförderung und Auslieferung von Ladungen mit,
- erarbeiten Sie die Tourenplanung,
- erstellen Sie die Fahrzeug- und Lagerkalkulation,
- fassen Sie Sendungen zu größeren Ladeeinheiten zusammen,
- besorgen Sie den Versicherungsschutz,
- beachten Sie Zoll- und außenwirtschaftliche Bestimmungen,
- beraten und betreuen Sie Kunden,
- erarbeiten Sie Angebote,
- korrespondieren und kommunizieren Sie mit Geschäftspartnern und Kunden
(ggf. auch in englischer Sprache) - nutzen Sie Informations- und Kommunikationstechnologien,
- bearbeiten Sie Kundenreklamationen und Schadensmeldungen und veranlassen Schadensregulierungen.
Was wird mir während der Qualifizierung vermittelt?
Sie werden
- Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen einer Spedition kennenlernen,
- logistische Leistungen organisieren (u. a. Tourenplanung),
- sich mit der Kosten- und Leistungsrechnung beschäftigen,
- im Vertrieb Preise kalkulieren,
- die Lagerkalkulation vornehmen,
- Fahrzeugkostenberechnungen durchführen,
- Korrespondenz – auch in englischer Sprache – führen,
- Kundenreklamationen und Schadensmeldungen bearbeiten,
- mit branchenbezogenen EDV-Anwendungen arbeiten,
- Qualitätssicherung als wichtigen Baustein erkennen,
- Kenntnisse der Wirtschafts- und Sozialkunde erwerben,
- sich mit Fragen zum Umweltschutz auseinandersetzen,
- die Gelegenheit erhalten, zusätzliche arbeitsmarktrelevante Zertifikate zu erwerben, u. a. den Flurförderschein (Gabelstapler) und den Europäischen Computerführerschein (ECDL).
Welche Rahmenbedingungen erwarten mich?
Sie arbeiten in untereinander vernetzten Multifunktionsräumen mit aktueller Software und Internetzugang. Die für Sie verantwortlichen Lernprozessbegleiter und -begleiterinnen betreuen und unterrichten Sie individuell und praxisbezogen mit Blick auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Neben Fachkompetenzen erwerben Sie wichtige Schlüssel- und Handlungskompetenzen. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen gesundheitlichen Möglichkeiten.
Was sollte ich mitbringen?
Gutes Zahlenverständnis, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Leseverständnis, Interesse an Organisation und Koordination sowie an allgemeinen wirtschaftlichen Fragestellungen und Bereitschaft zur Ausübung von EDV-gestützten Arbeitsprozessen.
