Nächster Info-Tag
INAM – Integrationsmaßnahme Arbeitsmarkt
INAM – Integrationsmaßnahme Arbeitsmarkt

INAM – Integrationsmaßnahme Arbeitsmarkt
Unser Angebot
Wir begleiten Sie 9 Monate bei Ihrer Integration in den Arbeitsmarkt. Unsere Stärke ist die Kombination von Qualifizierung, integrationsvorbereitenden Maßnahmen und Einsatz der besonderen Hilfen eines Berufsförderungswerkes, wie medizinische, psychologische und/oder soziale Betreuung.
Ihnen steht dafür ein interdisziplinäres Expertenteam zur Verfügung. Dazu gehören Integrationsmanager und -managerinnen, Lernprozessmanager und –managerinnen, Personalberatende, Ausbildende, Mediziner und Medizinerinnen bzw. Psychologen und Psychologinnen. Unsere Fachleute vor Ort unterstützen Sie bestmöglich in Ihrer beruflichen Rehabilitation und bieten Ihnen folgende Leistungen an:
- individuelles Profiling
- fachliche Qualifizierung
- praxisorientiertes Training
- Kompetenztraining
- Bewerbungstraining
- betreutes Selbstlernen
- Vorbereitung auf die Integration in einen externen Betrieb durch den Erwerb von besonderen Zertifikaten, z. B. Flurförderschein, SAP-Zertifikate, ECDL (Europäischer Computerführerschein)
- Unterstützung während des Probepraktikums bzw. während der Arbeitsaufnahme
- zeitnahe Abstimmungen mit Ihnen und Ihrem Arbeitgeber
Sie starten gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und werden 3 Monate im Berufsförderungswerk (BFW) sowohl individuell als auch in einer Kleingruppe qualifiziert und beraten. Während der darauffolgenden 6 Monate unterstützen wir Sie bei der Arbeitsaufnahme in einem zuvor gemeinsam ausgewählten externen Betrieb und begleiten Sie während dieser zweiten Phase regelmäßig wöchentlich.
Unsere Inhalte
Erste Phase (3 Monate) im BFW
- Profil-Analyse und Erarbeitung des Integrationsplanes
- Grundlagen Mathematik, Deutsch, EDV
- Grundqualifizierung mit kaufmännisch-verwaltenden, informationstechnischen, elektrotechnischen oder anderen Schwerpunkten in Vorbereitung auf den angestrebten Arbeitsplatz
- Arbeitsmethoden und Lerntechniken
- Kompetenztraining mit den Schwerpunkten Kommunikation, Präsentation, Zeitmanagement, Konfliktmanagement
- Bewerbungstraining: schriftliche Bewerbung und Simulation von Vorstellungsgesprächen
- Arbeitsplatzrecherche und Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern
- Fördern der Selbstlern- und Medienkompetenz mit Hilfe der Lernplattform Moodle
- Nutzen der Angebote der besonderen Hilfen: Medizinischer Dienst, Psychologischer Dienst, Sozialer Dienst, Physiotherapie, z. B. Bewegungstherapie, Entspannungstechniken, Ernährungsberatung
Zweite Phase (6 Monate) im externen Betrieb
- Integration im externen Betrieb
- Praktikumsbetreuung: Erfahrungsaustausch und Absprachen zwischen Ihrem Arbeitgeber, Ihnen und Mitgliedern des Fachteams (persönlich und mit Hilfe der Lernplattform Moodle)
- Beratung und Qualifizierungsbetreuung
- Abschlussbericht und Empfehlungen
- Anbahnung/Abschluss eines Arbeitsvertrages
- ggf. Nutzen der Angebote der besonderen Hilfen: Medizinischer Dienst, Psychologischer Dienst, Sozialer Dienst, Physiotherapie
