Nächster Info-Tag
Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Qualifizierungsinhalte
- Programmierung: Analyse, Design, Schnittstellenkonzepte, Testverfahren, Dokumentation
- Datenbanken: Datenbankmanagementsysteme, Datenmodelle, Abfragen, Datenkonvertierungen, Datenimporte und Datenexporte, Schnittstellenprogramme
- Systemarchitektur und Hardwareschnittstellen
- Einsatz von Standardsoftware
- Betriebssysteme installieren und konfigurieren
- IT-Netzwerke und –Dienste einrichten
- Projekte planen, durchführen und kontrollieren
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fachliches Englisch
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Interesse am Programmieren, logisches Verständnis, ausgeprägtes Zahlenverständnis
Hinweis
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Fachinformatiker und Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten Sie in Software- oder Systemhäusern, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten, sowie in Fachabteilungen, die mit der Planung, Erstellung, Testung, Installation und Pflege von Software-Anwendungslösungen beschäftigt sind. Sie setzen Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und -kontrolle sowie der Qualitätssicherung ein und führen selbst entwickelte Schulungsmaßnahmen durch. Sie kennen betriebswirtschaftliche und organisatorische Zusammenhänge sowie den Markt und die Einsatzfelder der Produkte ihres Unternehmens. Neben bekannten Kommunikationsmitteln setzen Sie branchenspezifische Softwarelösungen ein.
Qualifizierungsinhalte
- Server (Dienste) in Datennetzen implementieren
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- PC-Hardware installieren und konfigurieren
- Planung und Installation von PC-Netzwerken
- Betriebssysteme und Anwendersoftware installieren und einrichten
- Softwareanpassung, Softwarepflege und Softwareaktualisierung
- Projektplanung, Projektdurchführung und Projektkontrolle
- Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung
- Qualitätssicherung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Fachliches Englisch
Digitales Lernen
Lernangebote und –inhalte werden auch digital zur Verfügung gestellt, entweder über die Lernplattform Moodle oder das Programm Microsoft Teams. Das schließt Liveschaltungen und Videokonferenzen mit ein.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss wünschenswert
- Interesse an IT-Technik, organisatorische Fähigkeiten, gutes Zahlenverständnis
Hinweis
Hospitation
Sie möchten in Ihrem Wunschberuf bei uns hospitieren? Nutzen Sie hierzu den o.g. Kontakt.
Berufsalltag
Als Fachinformatiker und Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration werden Sie als hochqualifizierte Fachkräfte für Dienstleistungen im Bereich der IT-Systeme eingesetzt. Dies umfasst die Planung und Installation von PC-Netzwerken und deren betriebsspezifische Anpassung, die Entwicklung, Pflege und Aktualisierung von Software sowie die Beschaffung von IT-Produkten. Kunden und Anwendern stehen Sie für fachliche Beratung, Einweisung und Schulung zur Verfügung. Sie setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle sowie Qualitätssicherung ein, kennen betriebswirtschaftliche und organisatorische Zusammenhänge sowie den Markt und die Einsatzfelder der Produkte Ihres Unternehmens.
